Das Bachelorstudium in Mathematik (Major, 120 ECTS) setzt sich aus vier Modulen, die aus mehreren Lehrveranstaltungen bestehen, und einer Bachelorarbeit zusammen. Für jede Lehrveranstaltung muss ein Leistungsnachweis erbracht werden.
Module
Grundlagenmodul GM30
Das GM30 setzt sich aus den Lehrveranstaltungen Analysis 1, Lineare Algebra 1, Analysis 2 und Lineare Algebra 2 zusammen. Diese Lehrveranstaltungen liefern die wesentlichen Grundlagen für alle weiteren Angebote in Mathematik und Statistik und ergeben zusammen genau 30 ECTS-Punkte.
Für Studierende mit einem Bachelor Minor Mathematik à 30 ECTS-Punkte sind die Veranstaltungen Analysis 1 und Lineare Algebra 1 obligatorisch; die weiteren Lehrveranstaltungen können frei aus der Liste im Anhang gewählt werden. Der Umfang des GM30 beträgt mindestens 30 ECTS-Punkte.
Aufbaumodul AM30
Das Aufbaumodul setzt sich aus Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten zusammen, welche aus dem Anhang frei wählbar sind.
Hauptmodul HM30 und Spezialisierungsmodul SM20
Das Hauptmodul und das Spezialisierungsmodul setzen sich frei aus Leistungseinheiten im Umfang von mindestens 30 bzw. 20 ECTS-Punkten zusammen. Es können Lehrveranstaltungen aus dem Anhang, aber auch manche Lehrveranstaltungen aus den Masterprogrammen in Mathematik und Statistik gewählt werden.