Aus den fak. QSE-Kommissionssitzungen (alte Bezeichnung: QSE-Fachgremiumssitzungen) der Phil.-nat. Fakultät:
09. Mai 2023
Die QSE-Kommission begrüsste Prof. S. Brönnimann welcher als Q-Verantwortlicher für den Fachbereich Geowissenschaften in die Kommission zurückgekehrt ist. Weiter erfolgte ein spezieller Dank an Prof. Metcalfe welcher nach über 10 Jahren seine Vertretung des Fachbereichs Mathematik / Statistik / Informatik abgab. Bezüglich Studienprogrammevaluationen wurde das Follow Up in der Geologie und die rollende Planung der nächsten Jahre besprochen. Über den aktuellen Stand der laufenden, periodischen Forschungsevaluationen der Biologie und des Mathematischen Instituts wurde informiert. Weitere Themen waren die nominierten Dozierenden für den Fakultätslehrpreis für NachwuchswissenschaftlerInnen des Jahres 2022, Berichte der Fachbereiche zu den Evaluationen der Leistungskontrollen und das Thema Reiseplattform (nachhaltige Mobilität).
03. November 2022
Auch in dieser Sitzung wurden die überarbeiteten Frgebögen für die Evaluation von Lehrveranstaltungen und das weitere Vorgehen besprochen. Über den aktuellen Stand zu den Follow Ups der Mathematik und Statistik sowie der Biologie zu vorangegangenen Studienprogrammevaluationen wurde berichtet. Es wird diskutiert, ob die Einführung zusätzlicher, fakultärer Kriterien für die Anerkennung hervorragender Leistungen in der Lehre (ALL) sinnvoll wäre. Des Weiteren erfolgt ein Rückblick zu vergangenen QSE-relevanten Treffen und verschiedene Kurzberichte zu weiteren Themen.
28. April 2022
Zunächst wurden Rückmeldungen zu den revidierten Fragebögen für Zwischenevaluation, Schlussevaluation von Lehrveranstaltungen und die Evaluation der Leistungskontrollen besprochen. Die Erstellung und Versendung der Reports und des Mittelwertberichtes zur Evaluation der Leistungskontrollen wurde als nächstes besprochen. Weiter wurde der aktuelle Stand zu den Periodischen Forschungsevaluationen und deren rollender Planung an der Fakultät besprochen.
17. November 2021 (Online Sitzung)
Zu Beginn der Sitzung wurden die beiden Follow Up Berichte Studienprogrammevaluation Chemie/Biochemie und Informatik vorgestellt und einstimmig zu Handen der Fakultät verabschiedet. Danach eröffnete Prof. Ilya Molchanov, der neue Q-Beauftragte, die Diskussion zu den Anhängen der fakultären Richtlinien. Die Vorstellung und Verabschiedung der Anhänge in der Fakultät sind im FS22 geplant. Nachfolgend wurde kurz die Forschungsevaluationsplanung bis 2030 besprochen. Rückblicke zu vergangenen Sitzungen und wichtige Informationen aus dem VRQ wurden anschliessend kommuniziert (Doktorats- und Postdoktoratsvereinbarungen, Evaluationspool, SPE Beispielfragen).
11. Mai 2021 (Online Sitzung)
Hauptthema dieser Sitzung waren die abgeschlossenen Studienprogrammevaluationen innerhalb der Geographie, am Centre for Development and Environment und in der Physik/Astronomie. Nach Vorstellung und Diskussion der Abschlussberichte wurden diese einstimmig zu Handen der Fakultät verabschiedet. Es folgte ein kurzes Update zu laufenden Follow Ups und zum Entwurf des universitären Leitfadens für Studienprogrammevaluationen. Nach aktuellen Informationen über weitere erfolgte QSE-Treffen, Sitzungen und den Stand der institutionellen Akkreditierung wurde schliesslich über neue Zusatzmodule für den Fragebogen der Schlussevaluation informiert.
30. März 2021 (Online Sitzung)
In der QSE-Kommissionssitzung wurde Prof. Furrer als neuer Q-Verantwortlicher für den Fachbereich Chemie, Biochemie und Pharmazie, Natalia Nevskaya als Q-Verantwortliche für den Unteren Mittelbau und Prof. Ilya Molchanov als künftiger Q-Beauftragter (ab Aug. 2021) begrüsst. Nach einem Rückblick auf vergangene Treffen und zum aktuellen Stand der institutionellen Akkreditierung, wurde ein angepasster Entwurf der fakultären Richtlinien besprochen. Des Weiteren wurde über Änderungen bei der Schlussevaluation informiert und der Entwurf des universitären Leitfadens zur Evaluation von Studienprogrammen vorgestellt. Es folgten kurze Berichterstattungen zum Stand der laufenden Studienprogrammevaluationen und Follow Ups. Schliesslich wurde der Synthesebericht für die periodische Forschungsevaluation am Institut für Geologie vorgestellt und verabschiedet.
17. Dezember 2020 (Online Sitzung)
In dieser Sondersitzung mit Gästen aus der Fakultät (Dekan, Ausschüsse: StudA und StratA) und den Vizerektoraten (VRL, VRQ, VRF) befasste sich das Fachgremium ausschliesslich mit dem Entwurf der fakultären QSE-Richtlinien und der Evaluation der Lehrveranstaltungen. Rückmeldungen die aus Fachbereichen, Ständen und Zentren eingegangen waren, wurden besprochen und diskutiert.
19. November 2020 (Online Sitzung)
Das Fachgremium begrüsste PD Dr. Marti, den neuen Q-Verantwortlichen für den Fachbereich Biologie. Danach folgte eine Besprechung des Entwurfs der fakultären QSE-Richtlinien. Bei diesem Traktandum nahmen der Dekan, und Vertretungen der Vizerektorate Forschung und Lehre an der Sitzung teil. Die Grundlagen für die fakultären Richtlinien, welche das bestehende QSE-Konzept ersetzen sollen, wurden erläutert. Danach folgten Informationen zum weiteren Verfahren und es fand eine Diskussion zu verschiedenen Inhalten des neuen Dokuments statt. Nach Verabschiedung der Gäste folgte ein Rückblick über vergangene Treffen und Vorgänge in Bezug auf QSE. Als nächstes wurde die Evaluation der Lehrveranstaltungen, insbesondere die Neuerungen und die Covid-Situation im FS20 und deren Auswirkungen, besprochen. Kurz besprochen wurden die Themen Studienprogrammevaluationen, Forschungsevaluation und Fakultätspreis für gute Lehre. Des Weiteren wurde über ein Treffen mit dem universitären Controlling zum Thema Notenanalyse informiert.
02. Juni 2020 (Online Sitzung)
Das Fachgremium begrüsste PD Dr. Andreas Heinimann als neuen Q-Verantwortlichen (ehem: QSE-Coach) für den Oberen Mittelbau. Es folgte ein Rückblick über vergangene Treffen und Vorgänge in Bezug auf QSE. Im Rahmen der Besprechungen aktueller Studienprogrammevaluationen wurde der Abschlussbericht der Geologie zu Handen der Fakultät verabschiedet. Als nächstes Traktandum folgte das Thema Forschungsevaluation und der Synthesebericht zur ausführlichen Evaluation in der Geographie wurde verabschiedet. Des Weiteren gab es eine Diskussion zum Thema Anerkennung hervorragender Leistungen in der Lehre. Im Folgenden wurden die wichtigsten Neuerungen des universitären Rahmenkonzepts für die Durchführung und Verwendung von Lehrveranstaltungsevaluationen besprochen. Anschliessend wurde diskutiert wie diese Regelungen auf fakultärer Ebene sinnvoll umgesetzt werden können.
21. November 2019
Zunächst erfolgte ein Rückblick auf vergangene Treffen des Q-Beauftragten mit dem Dekan, mit Vertretungen des Studienausschusses und des Strategieausschusses sowie mit dem Vizerektorat Lehre. Des Weiteren wurde über das letzte Strategiegespräch, die neu erschienene AbsolventInnenstudie und eine Neueinreihung der Q-Assistierenden berichtet. Allgemeine Punkte zur Studienprogrammevaluation wurden besprochen und im Anschluss folgten hierzu Berichterstattungen aus den jeweiligen Fachbereichen und Zentren. Der Evaluationsbericht Mathematik / Statistik wurde zu Handen der Fakultät verabschiedet. Als nächstes wurde die Forschungsevaluation besprochen. Die Geographie informierte über den Stand der aktuell laufenden, ausführlichen Forschungsevaluation. Schliesslich berichteten Vertretungen der Zentren über vor kurzem erfolgte FollowUps und Selbstevaluationen.
20. Mai 2019
Das Fachgremium begrüsst die neu anwesenden Vertretungen aus den Kompetenzzentren AEC, CDE, CSH und OCCR. Der fakultäre Aktionsplan wird zu Handen der Fakultät verabschiedet. Des Weiteren beschäftigt sich das Fachgremium mit der ausführlichen Forschungsevaluation. Die wichtigsten Punkte aus den universitären Richtlinien und das aktuell laufende Pilotprojekt an der Geographie werden vorgestellt. Beim Thema Studienprogrammevaluationen werden neue Templates und Tools vorgestellt. Die QSE-Coaches berichten über das jeweilige Vorankommen bei den verschiedenen Evaluationen. Der finalisierte Evaluationsbericht aus der Biologie wird vorgestellt und verabschiedet. In Bezug auf die Evaluation der Lehre (Lehrveranstaltungen) wird ein Beispiel aus der Geologie vorgestellt. Hier wurden die Ergebnisse aus dem letzten Semestertreffen und der Konferenz der Lehre in einer gemeinsamen Tabelle festgehalten und kommuniziert. Schliesslich wurden verschiedene kurze Rückmeldungen zu fakultären und universitären QSE-Themen vorgestellt und teilw. diskutiert (letzte QSE-Kommissionssitzung, andere vorangegangene QSE-Treffen, neuer Fragebogen für Kolloquien, didaktische Schulung für ÜbungsleiterInnen und universitäres Projekt zur Revision von Lehrveranstaltungsevaluationen).
02. April 2019
In dieser Sondersitzung befasste sich das Fachgremium ausschliesslich mit den Vorbereitungen zur Erstellung eines fakultären Aktionsplanes. Hierfür wurden der Dekan und alle fakultären Verantwortlichen für die verschiedenen Leistungsbereiche (z.B. Lehre, Forschung, Gleichstellung, Finanzen…) zur Sitzung eingeladen. Ebenfalls anwesend waren Vertretungen der universitären QSE und die QSE-Zuständigen der Kompetenzzentren. Zunächst wurde der bereits existierende universitäre Aktionsplan vorgestellt. Nach dessen Vorlage werden alle fakultären Aktionspläne erstellt. Als nächstes wurden der aktuelle Stand zu den einzelnen Leistungsbereichen und das weitere Vorgehen besprochen. Schliesslich folgten Rückmeldungen der Zentren und ein Ausblick zu den Abläufen nach Fertigstellung des Aktionsplanes.
20. November 2018
Das Fachgremium begrüsste Prof. Chinwe Ifejika Speranza als neuen QSE-Coach für den Fachbereich Geowissenschaften. Es folgt ein Rückblick auf QSE-relevante Treffen und Sitzungen (Projekt zur Revision der Lehrveranstaltungsevaluationen, Treffen mit Dekan, Treffen universitäre QSE-Kommission, Treffen der Direktorinnen und Direktoren, Strategiegespräch). Das nächste Traktandum beschäftigt sich mit den Rückmeldungen zur Forschungsevaluation 2017. Danach folgen Berichterstattungen zu den aktuell laufenden und geplanten Studienprogrammevaluationen (Biologie, Mathematik und Statistik sowie Geologie). Als nächstes wird die Anpassung des fakultären QSE-Konzepts (neu: Richtlinien für die QSE der fakultären Kernaufgaben) in Bezug auf die ersten drei Kapitel besprochen. Das Gremium bespricht danach den Bericht und die dazugehörigen Ergebnisse zu den Lehrveranstaltungsevaluationen des HS17/FS18. Schliesslich erfolgt ein Ausblick zu den Neuerungen und bestehenden offenen Fragen bezüglich des neuen universitären Nachwuchsförderungspapieres.
05. Juni 2018
Nach einem Rückblick über relevante Themen seit der letzten Sitzung wird über den weiteren Verlauf des Projekts Anerkennung guter Leistungen in der Lehre (ALL) berichtet. Danach wird das Vorgehen für eine ausführliche Forschungsevaluation besprochen. Für die diesjährige Forschungsevaluation werden die aktuellen Indikatoren besprochen und zusätzliche Indikatoren welche national/internationale Referenzwerte besitzen werden eingeführt. Die Stellungnahme zur aktuellen Absolventenbefragung wird finalisiert. Es folgen schliesslich Berichte zu den Studienprogrammevaluationen und weiteren QSE-Themen (z.B. Neues Dokument: Qualitätsstrategie 2018-2021, Anpassung fakultäres QSE-Konzept).
17. April 2018
Das Fachgremium begrüsste Sabrina Rasch als neuen QSE-Coach der Studierenden. Im ersten Teil der Sitzung wurde die Publikationsdateneingabe in BORIS (Gast: Leiter des Boris Teams) besprochen. Es ging vor allen Dingen um eine pünktlichere Dateneingabe, um Möglichkeiten die Eingabe zu vereinfachen (Verknüpfung mit ORCID) und die Verfügbarkeit von Postprints zu erhöhen. In Bezug auf die Forschungsevaluation wird der Entwurf eines Evaluationsplans vorgestellt. Ziel ist in Zukunft regelmässige Evaluationen mit Peer Review einzuführen. Die Ergebnisse der Evaluationen könnten z.B. auch für die Erstellung von Strukturberichten genutzt werden. Das Gremium bespricht als nächstes eine Stellungnahme zur Einführung des Projekts Anerkennung guter Leistungen in der Lehre (ALL). Im Rahmen der Evaluation der Lehre wird über die Einführung neuer quantitativer und qualitativer Werkzeuge gesprochen. Es folgt ein Erfahrungsaustausch zur Konferenz der Lehre und Treffen von Studienleitern mit Studierendenvertretungen. Als nächstes Traktandum wurden die Ergebnisse der BfS Alumniumfrage kurz besprochen. Es folgen Berichte zu den laufenden Studienprogrammevaluationen. Zum Schluss erfolgten Berichte zu Aktivitäten der universitären QSE.
21. Dezember 2017
Es wird über die Anpassungen des Entwurfs zur universitätsweiten Qualitätssicherung bei Leistungskontrollen bzw. neu dem Entwurf zur „Evaluation der Lehre“ berichtet. Reaktionen aus den einzelnen Fachbereichen hierzu werden erläutert und bereits konkrete Pläne zur Umsetzung der Werkzeuge werden begrüsst. Es folgen Berichte zu den laufenden Studienprogrammevaluationen. Die Abschlussberichte zur Studienprogrammevaluation Chemie/Biochemie und Informatik werden zu Handen der Fakultät verabschiedet. Als nächstes werden Vorschläge für neue Indikatoren der Forschungsevaluation besprochen. Schliesslich erfolgt ein Bericht aus der letzten Sitzung der universitären QSE-Kommission und dem Strategiegespräch mit der Universitätsleitung.
25. Oktober 2017
Nach einer kurzen Besprechung des Jahresberichts zur Lehrveranstaltungsevaluation beschäftigte sich das Fachgremium mit den Ergebnissen zur Forschungsevaluation 2016. Probleme bei der Dateneingabe in BORIS wurden erläutert. Danach wurden Vorschläge für eine Anpassung der Forschungsevaluation vorgestellt und diskutiert. Es folgten Berichte zu den aktuell laufenden und den demnächst geplanten Studienprogrammevaluationen. Das nächste Traktandum war die Besprechung des Entwurfs zur Leistungsvereinbarung der Fakultät mit der Universitätsleitung für die Jahre 2018-2021. Schliesslich wurde das wichtigste Traktandum der Sitzung besprochen: Der Entwurf der fakultären QSE zur universitätsweiten Qualitätssicherung bei Leistungskontrollen.
19. Mai 2017
In der zweiten Fachgremiumssitzung des Frühjahrssemesters waren die Traktanden ähnlich zur vorherigen Sitzung. Die QSE-Coaches berichteten aus ihren Fachbereichen zu den in der letzten Sitzung vorgestellten Neuerungen. Das weitere Vorgehen wurde besprochen.
11. April 2017
Anpassungen in Bezug auf die Lehrveranstaltungsevaluation wurden als erstes Thema behandelt. Danach wurde der aktuelle Stand bei den Studienprogrammevaluationen innerhalb der verschiedenen Fachbereiche besprochen. Schliesslich befasste sich das QSE-Fachgremium mit der Strategie und Zielsetzung für die nächsten Jahre. Schwerpunkte waren hier vor allen Dingen die Lehre, Forschung und die bevorstehende Akkreditierung.
01. Dezember 2016
Das Fachgremium begrüsste Prof. Dr. Jörg Hermann, welcher ab Januar 2017 neuer QSE-Beauftragter an der Phil-nat. Fakultät ist. Zusätzlich wurde die neue Vertretung des Unteren Mittelbaus Dr. Korinna Esfeld willkommen geheissen. Das erste Thema welches besprochen wurde, war die Finanzierung der (Studienprogramm-) Evaluationen innerhalb der Fakultät. Als nächstes befasste sich das Fachgremium mit den aktuellen Ergebnissen der Absolventenbefragung. Das nächste Traktandum beinhaltete die Besprechung der Ergebnisse zur Forschungsevaluation für das Jahr 2015. Danach erfolgte die Verabschiedung des FollowUp Berichtes zur Studienprogrammevaluation in der Physik aus dem Jahre 2011. Schliesslich wurden unter dem Traktandum Varia folgende Themen angesprochen: die Finalisierung des Leitfadens Nachhaltige Entwicklung im Unterricht, ein Pilotprojekt zur Evaluation von Leistungskontrollen, die diesjährige Durchführung von QSE-Kurzvorträgen in Einführungsvorträgen und der Hinweis für ein bevorstehendes Treffen zum Thema Evaluation von Lehrveranstaltungen. Abschliessend gaben die verschiedenen QSE-Coaches der Fachbereiche, an denen momentan Studienprogrammevaluationen durchgeführt werden, ein kurzes Update zum aktuellen Stand. Das QSE-Fachgremium verabschiedete den QSE-Beauftragten Prof. Dr. Raphaël Arlettaz und dankte ihm für sein grosses Engagement für die fakultäre QSE innerhalb der letzten vier Jahre.
03. Mai 2016
Zunächst informierte sich das Fachgremium über das Mittelbemessungsmodell der Fakultät (MBM), da dieses auch für die Evaluation der Forschung verwendet wird. Danach wurde über den neuen Leitfaden Nachhaltige Entwicklung im Unterricht und alle hierfür zur Verfügung stehenden Lehrmittel informiert. Als nächstes wurde der aktuelle Stand der Studienprogrammevaluationen an der Fakultät besprochen. Aktuell finden Evaluationen in der Chemie/Biochemie statt und Vorbereitungen für die Evaluation in der Biologie und Informatik sind im Gange. Es wird beschlossen zu welchen Zeiträumen weitere Studienprogramme aus anderen Fachbereichen bis zum Jahr 2020 evaluiert werden sollen. Gelder zur Durchführung dieser Evaluationen sollen über die Mehrjahresplanung 2017-2020 beantragt werden. Die Massnahmen des QSE-Massnahmenkataloges 2014/15 wurden soweit möglich abgeschlossen und es wurde entschieden, dass unter anderem aufgrund der intensiven Durchführung von Studienprgrammevaluationen ein weiterer Massnahmenkatalog momentan nicht notwendig ist.
17. November 2015
Im ersten Teil beschäftigte sich das Fachgremium mit dem Onlineportal BORIS (Bern Open Repositorium and Information System). Nach einem Vortrag wurden aktuelle Themen und Fragen zu BORIS besprochen. Danach wurde in einem weiteren Vortrag über die Bestimmung und Verwendung der Tätigkeitsanteile informiert und anschliessend diskutiert. Weitere Traktanden waren die Besprechung der Forschungsevaluationsergebnisse 2014 und die Besprechung des fakultären Massnahmenkataloges in Bezug auf QSE (Qualitätssicherung und –entwicklung). Schliesslich wurde kurz über die letzte universitäre QSE-Kommissionssitzung informiert.
26. Mai 2015
Das Fachgremium begrüsste den neuen QSE-Coach für den Fachbereich Chemie/Biochemie: Prof. Achim Stocker. Im ersten Teil nahm der Dekan an der Sitzung teil und es wurden Punkte zur Erstellung des nächsten fakultären Umsetzungsberichtes besprochen. Im zweiten Teil befasste man sich mit den Ergebnissen der Forschungsevaluation 2013. Hier wurden offene Fragen geklärt und unklare Ergebnisse besprochen. Als letzter Punkt wurde der Entwurf des Leitfadens für die Evaluation von Studienprogrammen ausführlich besprochen.
18. November 2014
Das Fachgremium begrüsste die neuen Mitglieder Prof. Cris Kuhlemeier (QSE-Coach, Fachbereich Biologie) und Juliet Blum (QSE-Coach, Unterer Mittelbau). Zunächst wurde über die zukünftige Zusammenarbeit mit der fakultären Lehr-Evaluationskommission gesprochen. Des Weiteren wurden nachgereichte Daten zur Absolventenstudie und die Auswertung der Forschungsevaluation besprochen. Schliesslich wurden weitere QSE-Massnahmen aus dem aktuellen QSE-Massnahmenkatalog der Fakultät (z.B. die Übersetzung von Webseiten ins Englische, die Beantwortung häufig gestellter Fragen auf den Webseiten, sowie QSE-Kurzvorträge in Einführungsvorlesungen) besprochen.
16. April 2014
Die Hauptthemen in dieser Sitzung waren einige Punkte aus dem neu verabschiedeten QSE-Massnahmenkatalog der Phil-nat. Fakultät. Es wurde über die Möglichkeiten der Verknüpfung fakultärer Alumni Fachorganisationen mit der AlumniUniBE, das Publikationsdatenverwaltungsprogram BORIS (Bern Open Repository Information System) und die aktuellen Ergebnisse einer Absolventenbefragung gesprochen.
22. Oktober 2013
Das Fachgremium begrüsste die neuen Mitglieder Jeannine Wintzer (Vertreterin des Mittelbaus) und Max Suter (Vertreter der Studentenschaft). Das Hauptthema der Sitzung war die Besprechung des Entwurfs für das fakultäre QSE-Konzept. Ein Vertreter der Geographie berichtete über den aktuellen Stand der Evaluation des Studienganges Geographie. Darüber hinaus wurde kurz über die letzte QSE-Kommissionssitzung und die Neustrukturierung der fakultären QSE-Webseite berichtet.