Vertrauenspersonen

Die Vertrauenspersonen sind eine erste und niedrigschwellige Anlaufstelle bei Problemen und Konflikten, die im direkten Gespräch mit den Vorgesetzten und/oder Kolleg*innen nicht gelöst werden können. Alle Anliegen werden strikt vertraulich behandelt. Die Vertrauenspersonen können keine Anordnungen treffen, aber Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und Kontakte vermitteln.

Mathematisches Institut

Institut für Mathematische Statistik und Versicherungslehre

Institut für Informatik

Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie

Institut für Zellbiologie

Institut für Ökologie und Evolution

Institut für Pflanzenwissenschaften

 

Institut für Geologie

Geographisches Institut

Weitere Beratungsangebote finden Sie hier:

Universitäre Abteilung für Chancengleichheit berät alle Uniangehörige sowie universitäre Einheiten zu diversen Themen (inkl. Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung; Behinderung, chronische Krankheiten und psychische Gesundheit; ethnische und soziale Herkunft).

Ombudsstelle der Universität ist eine unabhängige Instanz bei Konflikten für alle Angestellten der Universität Bern.

Beratungsstelle Berner Hochschulen bietet als universitätsexterne Ansprechstelle vertrauliche sowie kostenlose Beratung und Unterstützung bei Diskriminierung für Studierende und Mitarbeitende an.

Personalabteilung der Universität Bern sorgt für eine einwandfreie Personal- und Gehaltsadministration aller Mitarbeitenden.

Rechtsdienst der Universität Bern berät Angehörige der Universitätsleitung, der Fakultäten und anderer universitärer Einheiten sowie der Abteilungen der Universitätsverwaltung in universitären Angelegenheiten.

Rechtsberatung der MVUB (nur für Mitglieder) Die Mittelbauvereinigung (MVUB) unterstützt bei verschiedenen Anliegen.

Rechtshilfedienst und Sozialfonds der SUB (nur für Mitglieder) Die Studierendenschaft der Universität Bern (SUB) bietet verschiedene Dienstleistungen an.