Die Anmeldefristen für ein Doktoratsstudium finden Sie hier.
Informationen zum Vorgehen für eine Prüfungsabmeldung und Eingabe eines Arztzeugnisses können diesem Merkblatt entnommen werden.
Informationen zur Erneuerung der Semestereinschreibung finden Sie hier.
Informationen über die Kosten eines Studiums an der Universität sowie zu Stipendien und Fonds finden Sie hier.
Bei Fragen und Problemen mit dem KSL wenden Sie sich bitte an den KSL-Support.
Sie würden gerne im Rahmen eines Austauschprogramms oder auf eigene Faust ein oder zwei Semester an einer fremden Universität studieren? Diese Möglichkeit haben Sie nach Abschluss Ihres ersten Studienjahres. Informationen dazu finden Sie auf den Seiten über Mobilität und Austausch der Uni Bern.
Das Thema Nachhaltigkeit bzw. Nachhaltige Entwicklung (NE) wird an der Phil.-nat. Fakultät in allen Curricula in verschiedener Weise behandelt. Alle NE-Veranstaltungen (Doppelstunden und Wahlveranstaltungen) sind in einem separaten Anhang NE für jeden Studienplan vorhanden. Des Weiteren kann man in KSL Lehrveranstaltungen mit NE-Bezug finden, indem man nach folgenden Schlüsselwörtern sucht: Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung, nachhaltig, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, sustainability, sustainable development.
Noten, Abschlussnoten und andere rechtsverbindliche Entscheide des Dekanats der Phil.-nat. Fakultät werden den Studierenden schriftlich, in Form einer Verfügung, mitgeteilt. Der Verfügung ist eine Rechtsmittelbelehrung angefügt, welche den Studierenden das Vorgehen, d.h. den Rechtsweg aufzeigt: Beispielsweise kann gegen eine, aus der Sicht der/des Studierenden, nicht gerechtfertigte Notenverfügung innerhalb von 30 Tagen bei der Rekurskommission der Universität Bern eine begründete Beschwerde mit einem Antrag einreicht werden. Die Homepage und das Merkblatt der Rekurskommission informieren detailliert über die Rekurskommission, das Verfahren und die Verfahrenskosten. Vor Einreichung einer Beschwerde empfehlen wir den Studierenden, vorgängig mit der Studienleitung oder mit dem Dekanat Kontakt aufzunehmen. Häufig liegen Missverständnisse oder Unklarheiten vor, die einvernehmlich geregelt werden können, ohne dass ein rechtliches, häufig langwieriges Verfahren eingeleitet werden muss. Ebenfalls bietet der Rechtshilfedienst der SUB individuelle Rechtsberatungen und Dienstleistungen für immatrikulierte Studierende an.
Bitte beachten Sie das Merkblatt Doktoratsstufe.pdf (PDF, 149KB)
Häufig gestellte Fragen zum Studienabschluss finden Sie hier:
PhD-Abschluss
Unter folgenden Bedingungen ist eine Immatrikulation im Folgesemester nicht mehr nötig:
Die Promotionsfeier der Phil.-nat. Fakultät findet alljährlich im Februar statt. Die betroffenen Absolventinnen und Absolventen erhalten jeweils im Dezember eine Einladung per Email.
Die nächste Promotionsfeier findet am Mittwoch, 25. Februar 2026 statt.